ICAO Rating Scale zur Bewertung und Einstufung der Sprachkompetenz
Die ICAO definiert die Anforderungen an die Sprachkompetenz in folgenden Bewertungskategorien:
- Aussprache (verständliche und klare Artikulation)
- Struktur (angemessene Anwendung grammatikalischer Strukturen)
- Wortschatz (angemessene und treffende Wortwahl für die Luftfahrtkommunikation)
- Sprechfluss (flüssige, natürliche und spontane Ausdrucksweise)
- Wortverständnis (Aufnahme, Verständnis und Interpretation des gesprochenen Wortes) sowie
- Interaktion (angemessene Reaktion auf Fragen und allgemeine Fähigkeit, ein Gespräch zu führen).
Die nachfolgende Tabelle beschreibt die Anforderungen der ICAO sinngemäß. Wir haben die Formulierung zur Verbesserung der Verständlichkeit stellenweise etwas angepasst.
Kategorie | Level 4 (Operational) | Level 5 (Extended) | Level 6 (Expert) |
---|---|---|---|
Aussprache | Akzent oder regionale Einflüsse sind hörbar und können manchmal die Verständlichkeit beeinträchtigen, bleiben jedoch in der Regel unproblematisch. | Akzent ist vorhanden, stört die Verständlichkeit jedoch selten. Die Kommunikation ist nahezu immer klar. | Falls überhaupt ein Akzent vorhanden ist, beeinflusst er das Verständnis praktisch nie. Die Aussprache ist klar und professionell. |
Struktur (Grammatik & Satzbau) | Grundlegende Satzstrukturen werden sicher verwendet. Gelegentliche Fehler treten auf, beeinträchtigen das Verständnis jedoch selten. | Die grundlegende Grammatik ist sicher. Komplexe Strukturen werden ausprobiert, wobei manchmal Fehler entstehen, die das Verständnis erschweren können. | Sowohl einfache als auch komplexe Strukturen werden sicher und fehlerfrei verwendet. Die Ausdrucksweise ist präzise und klar. |
Wortschatz | Der Wortschatz reicht aus, um sich über alltägliche und luftfahrtbezogene Themen verständlich auszudrücken. Falls Begriffe fehlen, können sie oft umschrieben werden. | Der Ausdruck ist klar und treffend. Fehlende Begriffe können geschickt umschrieben werden. Idiomatische Wendungen werden gelegentlich verwendet. | Der Wortschatz ist breit gefächert, idiomatische Ausdrücke werden gezielt eingesetzt, und der Sprachstil wird flexibel an die jeweilige Situation angepasst. |
Sprechfluss | Das Sprechtempo ist angemessen, jedoch kommt es manchmal zu kleinen Pausen oder Unsicherheiten, insbesondere bei spontaner Sprache. | Längere zusammenhängende Aussagen sind weitgehend flüssig, insbesondere bei vertrauten Themen. Stilistische Variationen werden noch nicht immer bewusst eingesetzt. | Der Sprechfluss ist mühelos und natürlich. Pausen, Betonung und Rhythmus werden bewusst genutzt, um Aussagen gezielt zu unterstreichen. |
Wortverständnis | Die meisten Inhalte werden verstanden, solange klar gesprochen wird. Ungewohnte Akzente oder ungewöhnliche Formulierungen können manchmal zu Verständnisproblemen führen. | Luftfahrtbezogene und alltägliche Themen werden sicher verstanden. Auch bei komplexeren Formulierungen oder ungewohnten Akzenten ist das Verständnis meist gegeben. | Das Verständnis ist praktisch durchgehend gewährleistet, einschließlich sprachlicher Feinheiten und kultureller Nuancen. |
Interaktion | Reaktionen erfolgen meistens zügig und angemessen. Auch in unerwarteten Situationen kann ein Gespräch geführt und aufrechterhalten werden. | Antworten sind schnell, treffend und informativ. Gespräche werden gezielt gesteuert, und die Dynamik zwischen den Gesprächspartnern wird verstanden und genutzt. | Die Interaktion erfolgt mühelos in jeder Situation. Sowohl verbale als auch nonverbale Hinweise werden sicher erkannt und angemessen berücksichtigt. |
Hilfe zur Selbsteinschätzung – eine Charakteristik nach Sprachkompetenzstufe
✈️ Level 4 (Operational) – „Ich komme klar, aber muss manchmal nachdenken.“ Du kannst dich im Englischen verständlich machen – vor allem in vertrauten oder vorbereiteten Situationen. Wenn es spontan oder unerwartet wird, brauchst du manchmal eine Pause zum Nachdenken oder musst nach Wörtern suchen. Dein Wortschatz reicht für typische Gespräche, auch wenn du gelegentlich umschreiben musst, was meistens auch funktioniert. Du verwendest einfache Satzstrukturen, die aber meistens gut funktionieren. Beim Verstehen klappt es in der Regel gut, solange die andere Person deutlich spricht. ✅ Trifft das auf dich zu? Du sprichst Englisch eher selten bzw. in sehr begrenztem Umfang. Du hast manchmal das Gefühl, nicht die „richtigen“ Wörter zu finden und brauchst etwas Pause, um nachzudenken, wie du den gewünschten Inhalt auf Englisch formulieren kannst. Du sprichst mit hörbarem Akzent, wirst aber meistens verstanden. Spontane Gespräche bringen dich ab und zu aus dem Konzept. Du verstehst klare Anweisungen, brauchst aber manchmal Rückfragen bzw. eine Denkpause, vor allem bei schnellen oder ungewohnten Formulierungen. | ✈️ Level 5 (Extended) – „Ich fühle mich sicher, auch wenn es mal kompliziert wird.“ Du nutzt Englisch regelmäßig und fühlst dich in den meisten Situationen wohl. Du kannst dich klar und meist spontan ausdrücken – auch wenn du hier und dort einmal umformulieren musst. Fehler passieren dir nur selten und beeinflussen das Gespräch kaum. Dein Wortschatz ist vielseitig und du kannst gut reagieren, auch wenn etwas Unerwartetes passiert. Du verstehst auch verschiedene Akzente oder Sprechstile recht gut. Falls nicht, kannst du geschickt nachfragen und Unsicherheiten so elegant ausgleichen. ✅ Trifft das auf dich zu? Du sprichst regelmäßig Englisch, z. B. im Job oder im Training. Du kannst dich meist flüssig ausdrücken – auch wenn du mal umdenken musst. Dein Akzent ist hörbar, aber stört das Gespräch nicht. Du nutzt eine gute Mischung aus Alltagssprache und Fachbegriffen. Auch bei neuen Themen oder unerwarteten Situationen bleibst du souverän. | ✈️ Level 6 (Expert) – „Ich kann mich auf Englisch genauso ausdrücken, wie ich es sagen will.“ Du sprichst Englisch flüssig, spontan und sehr präzise. Du kannst nicht nur Informationen klar vermitteln, sondern auch auf den Ton, den Kontext und feine Unterschiede achten. Dein Wortschatz ist breit, du nutzt idiomatische Ausdrücke und bringst dich mühelos in jedes Gespräch ein – egal wie komplex oder überraschend. Auch das Verstehen bereitet dir keine Mühe, selbst bei schnellem oder akzentreichem Englisch. ✅ Trifft das auf dich zu? Du sprichst Englisch fast so sicher wie deine Muttersprache. Du kannst spontan und klar auf jede Situation reagieren. Du verwendest gezielt Stilmittel, Redewendungen oder Nuancen. Du verstehst alles – unabhängig von Akzent, Sprechtempo oder Gesprächssituation. Du wirkst im Gespräch ruhig, souverän und professionell. |